Willkommen auf

meiner Homepage 2023/2024


Hier geht es zur neuen

Homepage 2025


Ältere Einträge aus 2022 und davor sind auf
meiner
Homepage 2021/2022 zu finden!


Aktuelles aus 2023/2024

31.3. BKZ Energiewende vor der Haustür (2)

31.3. BKZ Energiewende vor der Haustür (2)

Letzten Samstag ist der zweite Artikel der Backnanger Zeitung zum Thema "Energiewende vor der Haustür" erschienen. Diesmal wurde der Chef der Backnanger Stadtwerke interviewt. Das Interview zeigt mir den Totalausfall der Stadtwerke für den Klimaschutz. Nachtrag: Wald heute eine CO2-Quelle!

28.3. Wasserstoff nicht verheizen!

28.3. Wasserstoff nicht verheizen!

Die Stadtwerke Backnang werben auf ihrer Homepage bisher immer noch für Gas als Heizenergie. Laut einem älteren Artikel in der Backnanger Kreiszeitung planten die Stadtwerke auch, Wasserstoff in ihr Gasnetz einzuspeisen. Ist das heute noch aktuell?
Link zur Aktion
"Wasserstoff nicht verheizen!" Klimareporter: "Die unangenehme Frage des Gasnetzes nicht aufschieben"!

27.3. Deutschland hat CO2 Budget ausgeschöpft

27.3. Deutschland hat CO2 Budget ausgeschöpft

Leider gibt es wieder einmal schlechte Nachrichten zur Klimakrise: Deutschland hat sein CO2-Budget längst aufgebraucht. Es gibt nur noch einen Weg: Die Emissionen müssen schnellstmöglich gesenkt werden.

17.3. Vortrag von Prof. Quaschning auf der SID2024

17.3. Vortrag von Prof. Quaschning auf der SID2024

SID (Stadtwerke Impact Day) veranstaltete Ende Januar eine Vortragsreihe für Mitarbeiter der Stadtwerke. Den Einführungsvortrag durfte Prof. Quaschning halten: Stadtwerke, Städte und Kommunen – Treiber oder Bremser?

13.3. Es wird nicht besser

13.3. Es wird nicht besser

Was ist anders? Drei Monate lang konnte ich nach meiner Rückkehr meine gesundheitlichen Beschwerden einigermaßen erträglich halten. Doch seit Ende Februar hat sich alles deutlich verschlechtert. Ständige Muskelschmerzen, schnellste Erschöpfung, kurzatmig nach kleinster Anstrengung.

12.3. Nicht Konsum sondern die Investitionen sind die größten Treiber der Klimakrise

12.3. Nicht Konsum sondern die Investitionen sind die größten Treiber der Klimakrise

Gleich aus drei Quellen erfahre ich in den letzten Tagen mehr zu den Hauptursachen, den Haupttreibern der Klimakrise. In einem Artikel der TAZ "Psychologe über Klimaschutz-Weitsicht" wird es erst ganz am Ende angesprochen. In Vorträgen von Prof. Maja Göpel und Prof. Klaus Dörre steht es deutlich im Vordergrund: Die Investitionen, nicht der Konsum sind die größten Treiber der Klimakrise.

9.3. Vorträge von Maja Göpel

9.3. Vorträge von Maja Göpel

Mich beeindrucken gerade die Vorträge von Maja Göpel. In jedem Vortrag kommt sie aus einer ganz anderen Richtung zum selben Schluss: Nur miteinander und nicht gegeneinander werden wir noch einigermaßen erträglich in der Klimakrise leben können.

9.3.24 Gewerkschaften gegen Aufrüstung

9.3.24 Gewerkschaften gegen Aufrüstung

Nachdem ein IG Metall Vorstandsmitglied für die Rüstungsindustrie und Kriegstüchtigkeit lobbyiert, bin ich aus der Gewerkschaft nach 54 Jahren Zugehörigkeit ausgetreten. Mit der Aktion "Gewerkschaften gegen Aufrüstung" wehren sich zahlreiche Mitglieder gegen diese Kursänderung in der Gewerkschaftspolitik. Online werden Unterschriften für einen Friedenskurs gesammelt.


vorherige | 153-160 / 396 | nächste